ÜBER UNS: Keine Partei – sondern eine Gemeinschaft.
Hervorgegangen aus Bürgerinitiativen ist die UWG-Aachen bis heute auf vielen kommunalen und regionalen Ebenen aktiv. Im Aachener Stadtrat sind wir seit 2004 vertreten. Hier haben wir zahlreiche Themen initiativ eingebracht. Auch wenn wir in dieser Zeit nicht „machtaktiv“ beteiligt waren, so können wir inzwischen über die Jahre dennoch häufig ein Wirken unserer Initiativen verzeichnen.
Unsere übergeordneten Themen betreffen eine lebenswerte Stadtlandschaft, eine offene und tolerante Gesellschaft, das Tierwohl sowie eine transparente Politik. Besondere Schwerpunkte unserer Ratsarbeit sind die Mobilität, das Stadtgrün, Kultur und Bildung sowie in jüngerer Zeit zunehmend die Erhaltung und Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
Die UWG-Aachen ist offen für alle, die sich unter diesen Zielen engagieren möchten. Unsere Organisationsform als „Wählergemeinschaft“ gestattet uns ein unkompliziertes Miteinander. Unabhängigkeit bedeutet für uns auch ein Wirken ohne finanzielle Abhängigkeiten: es gibt keine Vereinskasse – somit keine Spenden oder Mitgliedsbeiträge. Aus Wahlen erhalten wir ebenso keinerlei Erstattungen oder Ähnliches. Unsere Aktivitäten entfalten sich aus den gegebenen Ressourcen der Beteiligten meist durch eine erfrischend kreative Zusammenarbeit.
Abgesehen von unserer Arbeit in der Fraktion „Die Zukunft“ sowie in Ausschüssen und Stadtrat sind unsere Mitglieder seit jeher auch in vielen außerparlamentarischen Initiativen aktiv. Diese betrafen beispielsweise den Tierschutz, Initiativen gegen die Kaiserplatzgaleere (Aquis Plaza), für innerstädtische Gemeinschaftsgärten, für den Radentscheid, für den Einsatz für Geflüchtete, Initiativen gegen den Rechtsruck oder auch regionale Initiativen gegen Tagebau und Kernkraft. Es ist uns wichtig, dass uns für das Positive engagieren. In 2025 entfalten sich neue Aktivitäten zur Dach- und Fassadenbegrünung, in der freien Kultur, zur Obdachlosenhilfe sowie zum gemeinschaftlichen Kochen und Essen. Als UWG übernahmen wir zudem Beet- und Tierpatenschaften.
Wir verstehen uns als Teil eines Aachener Netzwerkes für ein positives Miteinander und im einfachen Fall als „Euer Draht zum Rat“.