
18. Januar 2020
Böllerfreies Silvester Aachen
Zum Jahreswechsel, wie die meisten es aktuell in Deutschland kennen, gibt es die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, ist es laut und am Ende liegt auch sehr viel Müll in den Straßen. Nicht nur für Haustiere ist der Jahreswechsel oft mit sehr viel Stress verbunden, sondern auch für Menschen, die einen Krieg miterlebt haben.
Ein Silvester ohne Feuerwerk bietet also viele Vorteile.
Die Luftqualität bliebe dann gut und die Straßen sauber.
Ein buntes Lichtspektakel, wie bei einem Feuerwerk, kann auch durch eine Lichtshow geboten werden, wie es sie schon 2016 und 2018 bei der Veranstaltung „Der Dom leuchtet“, anlässlich der Feier zum 40jährigen Jubiläum des Weltkurlturerbes auf dem Katschhof gab. Dieses Lichtspektakel erfuhr sehr großen Zuspruch, was sich in den hohen Besucherzahlen wiederspiegelte.
Bereits im Januar 2019 forderten wir per Ratsantrag ein böllerfreies Silvester für Aachen, was auch in anderen Städten schon umgesetzt und von der Deutschen Umwelthilfen ebenfalls gefordert wurde.
Einen Teilerfolg hatten wir, indem die Innenstadt für den Jahreswechsel, aus Gründen des Brandschutzes, zur böllerfreien Zone erklärt wurde.
Fakten zum Silvesterfeuerwerk
Feinstaubbelastung in der Silvesternacht zu leisten: Schränken Sie Ihr persönliches Feuerwerk ein oder verzichten Sie sogar ganz darauf. Gleichzeitig würden Sie so auch helfen, die Müllmenge von Verpackung und Umhüllung der Feuerwerkskörper und den Energieaufwand, der bei der Herstellung der Feuerwerkskörper erheblich ist, zu verringern.“