Stadtentwicklung
Unsere Innenstadt ist in einem enormen Druck. Veränderungen sind offensichtlich und weitere stehen an. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen geht die Grundnutzung „Einkaufen“ hin zu mehr Kultur, Begegnung, Stadtgrün, Erleben.
Wir setzen uns in diesem Zusammenhang ein für mehr und wirksame Grünflächen, für konsumfreie Begegnungen, für Orte der Kultur und der Subkultur.
Wohnen in der Innenstadt muss darüber hinaus sozialverträglich und nachhaltig umgesetzt werden durch Dachaufstockungen und jede andere Form von Nachverdichtung ohne ökologische Ausgleichsflächen zu versiegeln. Das Schwammstadtprinzip muss dabei genau so konsequent umgesetzt werden wie eine vollumfängliche Begrünung aller möglichen Flächen und Bereichen .
Die Aufenthaltsqualitäten der Innenstadt muss also deutlicher erhöht werden.
Bei allen Veränderungen und Prozessen muss dabei eine echte und glaubwürdige Bürger*innenbeteiligung umgesetzt werden, um eine echte Akzeptanz der Umänderungen zu gewährleisten .